50-mal ausgezeichnet bei der „Sagen Sie Danke!“-Aktion

6.11.2025
|
Lesedauer:
5 Minuten. Die 50 Preisträgerinnen und Preisträger der „Sagen Sie Danke!“-Aktion versammelt auf der Dachterrasse der FUNKE Mediengruppe, zu der das Hamburger Abendblatt gehört. Von: Sabine Tesche. © FUNKE Foto Services | Marcelo HernandezVon: Sabine Tesche.

Er veranstaltet zweimal im Monat eine Disco für Senioren, dazu Reisen, Englischunterricht und Gedächtnistraining. Dieter Zwoll (70) liebt es zu organisieren, und das macht er seit vielen Jahren ehrenamtlich im AWO Aktivtreff in Altona. Für seine engagierte Arbeit wurden er und 49 soziale Institutionen bei der „Sagen Sie Danke!“-Preisverleihung in den Verlagsräumen der FUNKE Mediengruppe geehrt. Gemeinsam mit der PSD Bank Nord eG hatte der Verein Hamburger Abendblatt hilft Leserinnen und Leser aufgerufen, Ehrenamtliche und soziale Organisationen vorzuschlagen, denen sie schon immer mal Danke sagen wollten. Anlass der Aktion ist das 50-jährige Jubiläum des Abendblatt-Vereins.

„Sagen Sie Danke!“ Die PSD Bank Nord spendete 50.000 Euro

Dieter Zwoll wurde von Angelika Bittner vorgeschlagen, weil „ich beeindruckt bin, wie alles bei ihm so toll klappt“, sagte die 79-Jährige, die ihn begleitete. Die 1000 Euro, die jede der 50 ausgezeichneten Institutionen bekommt, gehen jedoch nicht an Zwoll, sondern an den AWO Aktivtreff. Gespendet hat die 50.000 Euro die PSD Bank Nord. „Wir sind stolz und dankbar, dass wir das gemeinsam mit dem Abendblatt-Verein machen konnten. Das ist eine Aktion von Hamburgern für Hamburger“, sagte PSD-Bank-Chef Oliver Pöpplau, der auch Teil der Jury war - ebenso wie Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider, Bundestagsabgeordnete Aydan Özoguz, Pröpstin und Hauptpastorin Ulrike Murmann sowie Sabine Tesche vom Abendblatt-Verein.

Jury Sagen Sie Danke
Die Jury: Aydan Özoguz, Lars Haider, Sabine Tesche, Oliver Pöpplau und Ulrike Murmann (v. l.).© Jana Schmidt | Jana Schmidt

Insgesamt 300 Vorschläge gingen beim Abendblatt-Verein ein – von der unbekannten Meerschweinchen-Nothilfe Hamburg bis zu Mentor – die Leselernhelfer e.V. Insgesamt gab es Preisträger in acht Kategorien - die meisten Vorschläge kamen aus dem Bereich Kinder und Jugend. Nachfolgend alle 50 Organisationen, die gewonnen haben.

Neues Logo - Sagen Sie danke
300 Vorschläge gingen ein.© Ludwina Reichling-Carlone/Hamburger Abendblatt | Ludwina Reichling-Carlone

Die Gewinner im Bereich Kinder und Jugend

Der Verein DLRG Bezirk Feuerwehr ermöglicht durch zahlreiche kostengünstige Schwimmkurse, Kindern aus allen sozialen Schichten, schwimmen zu lernen. Ehrenamtliche wie Claudia Stiewe zeigen dabei beeindruckendes Engagement.

Gewinner im Bereich Kinder und Jugend
Gewinnerinnen und Gewinner im Bereich Kinder und Jugend.© sabine tesche | Sabine Tesche (FMG)

Ankerland ist ein Trauma-Therapiezentrum in Hamburg, das schwer belastete Kinder und Jugendliche behandelt, darunter Gewaltopfer, Missbrauchsbetroffene und geflüchtete Minderjährige.

Seit zwei Jahren hat die Organisation Tausche Bildung für Wohnen einen Sitz in Steilshoop. Junge Erwachsene arbeiten hier mit Kindern, um ihre schulischen Leistungen zu verbessern. Im Gegenzug wohnen die jungen Erwachsenen mietfrei im Stadtteil...

Tauschbar Steilshoop
Bei der Organisation Tausche Bildung gegen Wohnung arbeiten junge Erwachsene mit Kindern aus dem Stadtteil.© FUNKE Foto Services | Michael Rauhe

Der gemeinnützige Verein „Die Stadtinsel e. V.“ ist Träger verschiedener diakonischer Projekte. Rebecca Antwi leitet ehrenamtlich u. a. eine Lerninsel in einer Wohnunterkunft für geflüchtete Familien.

MENTOR - die Leselernhelfer Hamburg e. V. Die Mentoren helfen in Einzelförderung Kindern beim Lesen und lehren sie das Gelesene besser zu verstehen.

MidKids ist ein Projekt der Ehlerding Stiftung. Birgit Straßer (77) gehört zu den Gründungsmitgliedern des Projekts, begleitet Patenschaften, besucht sozial benachteiligte Familien mit Kindern und potenzielle Patinnen und Paten, die dann als Tandem einmal wöchentlich füreinander da sind.

Der Freundeskreis UKE für Kinder mit Demenz e. V. hilft sowohl betroffenen Familien und leistet zudem einen wichtigen Beitrag, indem der Verein Forschung auf diesem Gebiet fördert.

Leseleo e. V. hat ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem sich demenziell Erkrankte mit Kindern der Kita Richardstraße im Lesezimmer des Quarree treffen.

Babyambulanz - Von Anfang an e. V. setzt sich für Babys und Kinder ein. Der Verein bietet für deren Mütter und Väter kostenfreie Beratungsangebote an mehreren Standorten Hamburgs.

Die MUT Academy begleitet junge Menschen aus schwierigen Lebenslagen auf ihrem Weg in den Beruf. Durch Coaches gibt es eine intensive Begleitung, dazu Praktika und Trainings.

ISI - Interkulturelle Schülerinnen Initiative bietet Mädchen mit Migrationshintergrund Nachhilfe und Unterstützung bei Hausaufgaben und anstehenden Prüfungen.

ISI ist ein Verein, der Mädchen mit Migrationshintergrund schulisch fördert. Hier hilft Jasmin Apcin (r.) einer Schülerin.
ISI ist ein Verein, der Mädchen mit Migrationshintergrund schulisch fördert. Hier hilft Jasmin Apcin (r.) einer Schülerin.© Hamburger Abendblatt | Michael Rauhe

Seniorpartner in School e. V. ist in Hamburg in 13 Schulen mit jeweils zwei bis drei Mediatoren tätig. Sie sind bei Streitschlichtungen zwischen Kindern dabei.

Bei der Evangelischen Stadtmission Bramfeld-Steilshoop engagiert sich Birgit Holsten über alle Maßen für Kinder und Jugendliche sowie junge Familien im Stadtteil.

Der Verein Autismus e. V. begleitet Eltern und Kinder beim Umgang mit der Diagnose. Es gibt Elterntreffen und Beratungen, für die Kinder verschiedene Freizeit- und Sportangebote.

Die Gewinner im Bereich Senioren

Wege aus der Einsamkeit schult vor allem Seniorinnen und Senioren 65plus in der Anwendung von digitalen Medien und organisiert zudem online Veranstaltungen.

Gewinner im Bereich Senioren
Preisträgerinnen und Preisträger im Bereich Senioren.© Sabine Tesche (FMG) | Sabine Tesche (FMG)

Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e. V. kümmert sich sowohl um Betroffene als auch um Angehörige. Hier ist besonders das Engagement von Stefanie Klinowski zu würdigen.

Hausbesuch
Verein Freunde alter Menschen: Ingrid Sanmann wird vom Ehrenamtlichen Satish Gugliani in ihrer Wohnung regelmäßig besucht.© FUNKE Foto Services | Roland Magunia

Der Verein Freunde alter Menschen richtet sich an hochbetagte Menschen ab 75 Jahren, die nicht mehr mobil sind und mehrheitlich zu Hause gepflegt werden. Es gibt Besuche durch junge Freiwillige.

Im Aktivtreff der AWO in Altona ist Dieter Zwoll seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Unter anderem organisiert er Ausflüge und eine mehrfach monatlich stattfindende Disco für ältere Menschen.

Durch die Leiterin der Seniorenarbeit in der Martin-Luther-Kirche Steilshoop, Andrea Kalter, gibt es im Treffpunkt viele Angebote wie Gedächtnistraining, Bingo, Lachyoga und Quizze.

Das Nachbarschaftsheim St. Pauli e. V. unterstützt einsame, ältere Menschen. Es ist ein interkultureller Treffpunkt, der Gemeinschaft fördert und durch eine Ausgabe der Tafel bei der Bewältigung der Armut hilft.

Die Gewinner im Bereich Umwelt

InGa ist ein Interkultureller GemeinschaftsGarten. Die 9000 qm wurden von allen Mitgliedern angelegt. Es gibt einen Kräutergarten, eine Blühwiese, Sträucher und Bäume sowie Bienenstöcke.

Gewinner Kategorie Umwelt
Gewinnerinnen im Bereich Umwelt.© Sabine Tesche (FMG) | Sabine Tesche

In der offenen Recycling Werkstatt Insel e. V. gibt es u. a. Workshops für nachhaltige Praktiken.

Die Gewinner im Bereich Tiere

LOOKI e. V. ist ein Verein zur Tierrettung von Pflege und Auswilderung von kranken und verletzten Wildtieren.

Gewinner im Bereich Tiere
Gewinnerinnen im Bereich Tiere.© Sabine Tesche (FMG) | Sabine Tesche (FMG)

Der Pferdegnadenhof Friedrichsruh bietet Pferden und Ponys verschiedenster Herkunft, Alter und Geschichte ein Zuhause.

Die Gewinner im Bereich Kultur

Der Zirkus Firlefanz veranstaltet Zirkus mit Kindern und Jugendlichen. Er fördert ihre Stärken, und sie können ihre Fähigkeiten in Shows präsentieren.

Der Verein Kulturlotse e. V. veröffentlicht kostenlose Kulturangebote und organisiert einmal im Monat eine kulturelle Führung für Senioren der Köster-Stiftung.

Gewinner im Bereich Kultur
Gewinnerinnen und Gewinner im Bereich Kultur.© sabine tesche | Sabine Tesche (FMG)

Der Förderverein Stage School Hamburg e. V. ermöglicht vielen jungen Menschen die Ausbildung an der Stage School und bei der Verwirklichung ihres Lebenstraums.

Volkan Varol vom Galatassaray Hamburg e. V. schafft Vereinsräume (Malen, Heimwerken) und einen Ort der interkulturellen Vernetzung.

Seit 46 Jahren ist Volker Schwab ehrenamtlich bei der „Inklusiven Tanzgruppe Herde (ITGH)“ tätig.

Die Medical Voices gUG bringen mit 80 Sängerinnen und Sängern musikalische Lebensfreude im Krankenhaus Boberg direkt zu Patienten und pflegebedürftigen Menschen.

Die Gewinner im Bereich Sport

Jan Sievers von der „VG Halstenbek-Pinneberg/Halstenbek Turnerschaft“ ist seit 20 Jahren „der Macher“ im Volleyballverein. Organisiert Nachwuchs-Camps und trainiert diverse Mannschaften.

Tarak Ben Saad und Allesio Raimondo vom „Eimsbüttler Turnverband e. V.“ trainieren sehr engagiert die zweite Mannschaft des Jahrgangs 2014 im Fußball.

Preisträger- und trägerinnen im Bereich Sport
Preisträger und Preisträgerinnen im Bereich Sport.© Sabine Tesche (FMG) | Sabine Tesche

Beim Schwimmverein Poseidon Hamburg e. V. werden besonders viele Schwimmkurse für Anfänger angeboten.

Der SC Condor 1956 ist wichtige Anlaufstelle für die Jugendlichen im Stadtteil Farmsen-Berne. Besonders erwähnenswert sind die Trainer der Basketball-Sparte.

Der SC FU e. V. zeichnet sich durch ein besonderes Projekt „Creative“ aus. Schwersttraumatisierten Kindern aus Kriegsgebieten wird geholfen, Körper und Seele in Einklang zu bringen - mithilfe von Gesangslehrern, Logopäden, Sporttrainern und Psychologen.

Erika Kremser vom „HT Barmbek/Uhlenhorst“ ist 82 Jahre alt und leitet seit vielen Jahren zweimal die Woche den Seniorensport. Sie kümmert sich um jeden einzelnen Teilnehmer persönlich.

Die Gewinner im Bereich Politik

Der Verein Weisser Ring, Landesbüro Hamburg, betreut u. a. Opfer von Gewalt. Kristina Erichsen-Kruse hat sich Zeit ihres Lebens für das Gemeinwohl und den würdigen Umgang mit Menschen eingesetzt.

Gewinner im Bereich Poliktik
Preisträgerinnen im Bereich Politik.© sabine tesche | Sabine Tesche

Starke Demokratie e. V. unterstützt Kommunalpolitiker durch Workshops und Infoveranstaltungen, um besser auf Drohungen, Hass und Gewalt reagieren zu können.

Die Gewinner im Bereich Sonstiges

oft hilft reden e.V. bietet Beratung und Seelsorge für alle, die etwas auf dem Herzen haben und darüber reden möchten. Als Anlaufstelle in Krisenzeiten an fünf Stellen in Hamburg.

Ernst Ullrich Staniullo ist seit 41 Jahren aktiv beim „Tandemclub Weiße Speiche Hamburg e. V.“ dabei und hält den Verein zusammen, in dem Blinde und Sehende rund um Hamburg gemeinsam Tandem fahren.

Gewinner im Bereich Sonstiges
Preisträger und Preisträgerinnen im Bereich Sonstiges.© Sabine Tesche (FMG) | Sabine Tesche (FMG)

Der Verein Nicht-schnacken-machen unterstützt Menschen in der Ukraine durch Hilfslieferungen.

Die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS e. V. setzt sich für die Rechte und Bedürfnisse für Menschen mit ME/CFS (Long Covid) ein.

Oliver Beyer vom ASB Eimsbüttel hat eine geistige Behinderung und unterstützt seit 2011 die Tafel Hamburg. Er ist inzwischen die rechte Hand der Leitung und ein hervorragendes Beispiel für gelebte Inklusion.

StoP Stadtteile ohne Partnergewalt Steilshoop bietet Schutz und Rat für von Gewalt und Diskriminierung bedrohter Menschen - besonders für Frauen im Stadtteil.

Mittagessen für Alle St. Petri
Mittagessen für alle in der Hauptkirche St. Petri gibt es jeden Donnerstag.© FUNKE Foto Services | Michael Rauhe

In der Hauptkirche St. Petri werden jeden Donnerstag rund 100 Bedürftige mit einem Mittagessen versorgt und ist somit ein Ort der offenen Türen und Herzen.

Leben im Abseits e. V. hat zum Ziel eine Vermittlung von Obdachlosen in dauerhaften Wohnraum. Sie erhalten dadurch neue Perspektiven.

Das Institut für Trauerarbeit e. V. bietet u. a. Trauerbegleitung bei Partnerverlust, Suizid und Elternverlust.

Das Stövchen Lüneburg ist eine psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für seelisch kranke Menschen.

Insel e. V. Hamburg bietet ambulante und stationäre Unterstützung für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie Beratung für Familien und Angehörige.

Romani Kafava e. V. hat ein Betreuungs- und Bildungsprogramm für Roma mit wöchentlichen Sprechstunden zu Aufenthalts- und Sozialfragen.